Wenn sich die Dörfer und Städte entlang der Romantischen Straße in warmes Licht hüllen und der Duft von Glühwein durch die Gassen zieht, beginnt sie – die schönste Zeit des Jahres. Die Adventszeit in unserer Region ist erfüllt von gelebter Tradition und herzlicher Gemeinschaft. Zwischen historischen Altstädten und barocken Schlossanlagen verwandelt sich die Landschaft in ein leuchtendes Wintermärchen: Ob in den großen Städten Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg ob der Tauber, die mit ihrem besonderen Flair Gäste aus aller Welt anziehen, oder in den kleinen Gemeinden, in denen Nachbarn und Freunde gemeinsam feiern – überall ist eine besondere Atmosphäre spürbar.
Der Start in die Adventszeit gehört in der Region traditionell Schloss Schillingsfürst – einem Ort, an dem sich Geschichte, Musik und Weihnachtszauber zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden. Beim Weihnachts-Zauber auf Schloss Schillingsfürst öffnet der Innenhof des Hohenloher Barockschlosses seine Tore zu einem Markt, der weit über die Region hinaus bekannt ist. Zwischen kunstvoll geschmückten Ständen, die Kunsthandwerk, handgefertigte Dekorationen und kulinarische Spezialitäten bieten, erklingen weihnachtliche Melodien heimischer Musikgruppen. Besonderes Highlight ist die feierliche Ansprache des aktuellen Christkinds Fabienne Marie Klopfer, das am Samstagabend vom Schlossbalkon aus seinen Prolog spricht – begleitet von Chorgesang und Kerzenschein. Die festliche Eröffnung am Freitag, Konzerte der Stadtkapelle, ein Jagdhornbläser-Auftritt und die traditionelle Verlosung durch das Christkind runden das stimmungsvolle Wochenende ab. Im Ludwig-Doerfler-Museum ergänzt eine Weihnachtskrippen-Ausstellung mit über 55 Krippen das Programm – ein ruhiger, besinnlicher Kontrast zum bunten Markttreiben im Schlossinnenhof.
Neben Schillingsfürst öffnen auch kleinere Orte wie Gattenhofen (29.11.25) bei Steinsfeld, Colmberg (30.11.25), Neusitz (29. und 30.11.25) und Wettringen (30.11.25) ihre liebevoll geschmückten Märkte. Ob rund ums Rathaus, auf dem Dorfplatz oder vor dem Heimathaus – überall duften Bratwürste und Glühwein, erklingen Weihnachtslieder und funkeln die ersten Lichter des Advents.
Am zweiten Adventswochenende zieht der Duft von Lebkuchen durch Tauberzell (7.12.25), wo der Weihnachtsmarkt der Gemeinde Adelshofen zum gemütlichen Beisammensein lädt. Selbstgemachter Schmuck, Töpferwaren und traditionelle Holzwaren treffen hier auf Kutschfahrten, Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Besonders beliebt ist der fränkische weiße Glühwein – eine Spezialität, die den Markt unverwechselbar macht.
In Windelsbach (7.12.25), öffnet zeitgleich der 31. Adventsmarkt, und im Markt Schopfloch (6.12.25) feiern die Bewohner ihre Dorfweihnacht auf dem Festplatz – ein Treffpunkt, an dem Gemeinschaft und Tradition im Mittelpunkt stehen.
Der dritte Advent führt nach Geslau (13. und 14. 12.25), wo der Weihnachtsmarkt mit seinem abwechslungsreichen Musikprogramm, dem Adventskonzert und der beliebten Weihnachtsscheune Besucher anzieht. Hier präsentieren Direktvermarkter, Handwerker und Künstler ihre Produkte – von Honig über Handarbeiten bis zu feinen Geschenkideen.
Auch in Wörnitz (13. und 14. 12.25) wird am dritten Adventswochenende der Advent gefeiert. Rund um die Kirche St. Martin und den Georg-Ehnes-Platz sorgen Lichter, Musik und festliche Düfte für einen stimmungsvollen Ausklang des Wochenendes.
Außerdem lädt Schnelldorf (14. 12.25) in die Frankenlandhalle ein. Der Weihnachtsmarkt dort ist ein echter Geheimtipp: authentisch, bodenständig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Traditionelles Handwerk trifft auf regionale Leckereien, Musik und Begegnung – ein Ort, an dem man die ursprüngliche, herzliche Seite der Adventszeit spürt.
Kaum eine Stadt verbindet mittelalterliches Flair und Weihnachtsstimmung so harmonisch wie Dinkelsbühl. Vom 24. November bis 22. Dezember 2025 verwandelt sich der historische Spitalhof in ein Lichtermeer aus Buden, Krippen und Tannenduft. Unter dem Motto »Ihr Kinderlein kommet«, das an den Dichter Christoph von Schmid – einen Sohn der Stadt – erinnert, erleben Besucher hier einen der schönsten Weihnachtsmärkte Frankens. Täglich laden Händler zu Glühwein, Bratwurst und Lebkuchen ein, während der Kunsthandwerkermarkt im Konzertsaal liebevoll gefertigte Unikate präsentiert: Schmuck, Holzschnitzereien, Filz- und Papierarbeiten aus der Region. An den Wochenenden kommen Spezialitäten aus Dinkelsbühls Partnerstädten hinzu – ein kulinarischer Ausflug durch Europa im Herzen Frankens. Neben dem Markt lohnt sich ein Spaziergang durch die festlich beleuchtete Altstadt, vorbei an Mauern, Türmen und Fachwerkhäusern.
An allen vier Adventswochenenden empfängt Feuchtwangen seine Besucher mit festlich geschmückten Buden zwischen der Stiftskirche und der Johanniskirche. Der Weihnachtsmarkt, getragen von heimischen Vereinen und organisiert vom Gewerbeverein, ist ein Treffpunkt für Groß und Klein. Hier duftet es nach frisch gebackenen Plätzchen, Bratwürsten und heißem Glühwein, während Chöre und Musikgruppen für eine festliche Atmosphäre sorgen.
Über der Altstadt liegt der Duft von Glühwein, Mandeln und alten Geschichten: Seit über 500 Jahren verwandelt der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber die Stadt in ein wahres Wintermärchen. Vom 21. November bis 23. Dezember 2025 (geschlossen am 23. November 2025) öffnen die Gassen und Plätze rund um das Rathaus ihre Buden – ein Anblick, der wie aus der Zeit gefallen scheint.
Das Herzstück des Marktes ist die Figur des »Reiterle«, einst ein mythischer Bote aus der Anderswelt, heute ein Symbol für die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit. Wenn das »Reiterle« mit Glocken und Fackeln durch die Straßen zieht, erfüllt sich die Stadt mit ehrfürchtiger Stille und kindlicher Begeisterung zugleich. Die Besucher erwarten neben traditionellen Leckereien wie weißem Glühwein und altdeutschem Gebäck zahlreiche kulturelle Veranstaltungen: tägliche Stadtführungen, Bläserkonzerte, Krippenausstellungen in den Kirchen und thematische Führungen durch das Mittelalterliche Kriminalmuseum. Abends erklingt vom Marktplatz her Musik, während das Adventsfenster am Rathaus erleuchtet wird – ein Ritual, das Rothenburgs weihnachtliche Seele spürbar macht.
Du siehst: egal ob man über den Schlosshof von Schillingsfürst schlendert, in Tauberzell einen Glühwein genießt oder die stimmungsvollen Lichter zwischen den Feuchtwanger Kirchen – überall wartet ein Stück Weihnachtszauber auf dich.
Wir wünschen dir eine stimmungsvolle Adventszeit!
Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf Deine Meinung!
Benötigte Felder sind mit einem * markiert