Sängermuseum

Das Sängermuseum in Feuchtwangen ist das einzige seiner ArtEtwas versteckt, in einer ruhigen Straße der Feuchtwanger Altstadt gelegen, findet sich ein einzigartiges Museum: Das Sängermuseum. Die Kreuzgangstadt als Sitz des ältesten noch existierenden Laienchores in Franken, dem Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen, beherbergt seit fast 30 Jahren das einzige Chormuseum dieser Art in Deutschland.

Bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg begannen deutsche Chorsänger, aussagekräftige Dokumente zusammenzutragen. Diese wurden bis 1945 im Deutschen Sängermuseum in Nürnberg verwahrt, das bedauerlicherweise im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört wurde. Zahlreiche der geschätzt 30.000 Ausstellungsstücke, auch wertvolle Autografe von Richard Wagner, gingen verloren. Erst 1989 gelang es nach der Akquirierung bedeutender Sammlungen aus ganz Deutschland,  darunter auch etwa 3.000 der verschollen geglaubten Autografen aus dem Nürnberger Bestand, das Sängermuseum in der Festspielstadt Feuchtwangen erneut zu etablieren.

Die Dauerausstellung des Sängermuseums widmet sich der Geschichte der einzigartigen Chorlandschaft, die mit etwa 60.000 Chören in Deutschland besonders vielseitig ist. Unter den Exponaten befinden sich kostbare Fahnen, Pokale, Medaillen sowie andere typische Vereins- und Festabzeichen, Chroniken und Protokollbücher, Musikinstrumente und Noten von den Anfängen der Sängerbewegung bis hin zur Gegenwart. Klangbeispiele, Bilder und Videoaufnahmen bringen dem musikalisch interessierten Besucher die Entwicklung sowie die heutigen Erscheinungsformen des Laienchorwesens auf anschauliche Art und Weise näher und gewähren faszinierende Einblicke in einen wichtigen Bereich der deutschen Musik- und Kulturgeschichte.

Regelmäßige Sonderausstellungen erweitern und vertiefen die Inhalte der Dauerausstellung. Gruppenführungen ab 10 Personen sind nach rechtzeitiger Voranmeldung auch außerhalb der Öffungszeiten möglich. Das Sängermuseum präsentiert sich als deutschlandweit einzigartiges Museum, dass nicht nur für Kultur- und Musikbegeisterte einen Besuch wert ist und umfangreiche Informationen rund um die 200-jährige Geschichte des deutschsprachigen Laienchorwesens präsentiert.

Öffnungszeiten

Vom 1. März bis 31. Oktober:
Mittwoch bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Nach Voranmeldung für Gruppen auch am Wochenende geöffnet.
Letzter Einlass um 16:30 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt: 2,50 €

Kontakt

Sängermuseum
Am Spittel 2-6
91555 Feuchtwangen

Telefon: 09852 4833
E-Mail: info(@)saengermuseum.de
Internet: www.saengermuseum.de

Impressionen

Der Eingang des Sängermuseums Feuchtwangen

Bild folgt in Kürze

Bild folgt in Kürze

Bild folgt in Kürze